Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.24 08:35 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

KINDERARBEIT – BEI UNS DOCH NICHT! Folge 2: Mattie

Gertraud fügt sich ihrem Schicksal. Auf dem Hof ihrer Eltern übernimmt sie immer mehr Verantwortung. An einem Sommertag 1958 trocknet draußen das Heu, als ein Gewitter aufzieht. Gertraud muss schnell sein, damit die ganze Arbeit nicht umsonst war - und bringt sich in Lebensgefahr. Mehr als 100 Jahre früher: Die zwölfjährige Margaret "Mattie" Knight arbeitet in einer Baumwollfabrik, wo sie 1850 Zeugin eines Unfalls wird. Das bringt sie auf eine Idee. Was verbindet die beiden Mädchen? Und warum endet die Geschichte der Kinderarbeit nicht mit Mattie, und auch nicht mit Gertraud? Kinderarbeit war in Deutschland länger ein Thema, als die meisten denken: Bis in die 1980er Jahre mussten viele Kinder auch hierzulande hart arbeiten, sogar noch dann, als es schon längst Gesetze dagegen gab.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

16.06.24 13:45 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Kommentar zu AfD und BSW im Bundestag - Unwürdiges Schauspiel zum populistischen Stimmenfang

AfD und BSW haben die Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag boykottiert. Damit haben sie der Würde des Hohen Hauses schwer geschadet. Ein Kommentar von Arnd Pollmann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 16.Juni: Über "moralischen Sozialismus" und Würde im Parlament

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Philosophin Lea Ypi - Hat Kant den Sozialismus begründet?

Lea Ypi ist bekannt als politische Philosophin, die sich intensiv mit dem Problem der Freiheit befasst. In ihren diesjährigen "Benjamin Lectures" verbindet sie Aufklärung und Marxismus – und plädiert für einen „moralischem Sozialismus“. Ypi, Lea; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 16.Juni: Über "moralischen Sozialismus" und Würde im Parlament

Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Philosophin Lea Ypi - Hat Kant den Sozialismus begründet?

Lea Ypi ist bekannt als politische Philosophin, die sich intensiv mit dem Problem der Freiheit befasst. In ihren diesjährigen "Benjamin Lectures" verbindet sie Aufklärung und Marxismus – und plädiert für einen „moralischem Sozialismus“. Ypi, Lea; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

16.06.24 12:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Disco - Ein Ort zwischen Kultur und Kommerz

Die Diskothek, zunächst nur ein Ort, an dem Schallplatten aufbewahrt wurden, hat sich vor allem in der Nachkriegszeit vom einfachen Tanzlokal zum Tempel der Clubkultur entwickelt. Sie ist sowohl ein Ort des Kommerz, aber auch ein Freiraum der für die Kultur unersetzlich ist. Von Christian Schaaf (BR 2022)

Hören

16.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Der Stichtag - ARD - 16.06.2024 - Cirque du Soleil vor 40 Jahren gegründet

Böhling, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Der Stichtag - ARD - 16.06.2024 - Cirque du Soleil vor 40 Jahren gegründet

Böhling, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

16.06.24 12:25 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Extremläufer Norman Bücher - Mit Babyjogger durch die Wüste

Norman Bücher, Extremläufer, Abenteurer, Vortragsredner und Autor, organisiert eigene Laufabenteuer, darunter den „Run to the Rock“, bei dem er über zwei Wochen täglich zwei Marathons absolvierte. Er strebt nun weg vom Prinzip "Höher, schneller, weiter" und möchte mit seinem neuesten Projekt Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen.

Hören

16.06.24 12:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Meeting of Styles. Internationales Spraykunst-Festival in Wiesbaden

Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören